Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

INHALTSVERZEICHNIS

1. Allgemeine Informationen
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
3. Datenverarbeitung auf unseren Instagram- und Facebook-Seiten
4. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf YouTube
5. Nutzung von Daten in unserer TikTok-Präsenz
6. Nutzung von Daten in unserer LinkedIn-Präsenz
7. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
7.1 Bereitstellung der Website und Kontaktformular
7.2 Cookies und Dienste
7.2.1 Technisch notwendige (essenzielle) Cookies
7.2.2 Nicht notwendige Cookies und Dienste
7.2.3 Verlinkungen zu sozialen Netzwerken und externen Inhalten
7.2.4 Externe Dienste
8. Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer App
9. Weitergabe von Daten an Dritte oder sonstige Empfänger
10. Umfragen, Newsletter und Werbung für ähnliche Produkte
11. Speicherdauer der Daten
12. Datensicherheit
13. Ihre Rechte als betroffene Person

1. Allgemeine Informationen

Nachfolgend möchten wir Sie informieren, wie wir personenbezogene Daten verwenden und speichern. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z.B. unser Kontaktformular nutzen), können personenbezogene Daten erhoben werden. Wir beachten dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher für diese Website
Ticket AG
Schaanerstraße 99
9490 Vaduz
Liechtenstein
Telefon: +423 239 7000
E-Mail: info@ticket.ag

Datenschutzbeauftragter
HSDK GmbH
DSB Dirk Schell
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main / Deutschland
Tel.: +49 (0)69 870092860
E-Mail: ticket.ag@hsdk-privacy.com

3. Datenverarbeitung bei unseren Auftritten auf Instagram und Facebook

Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend "Meta") zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren oder Liken). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung unserer Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch für unsere Seiten stellt uns Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren und die uns eine optimierte Darstellung unseres Angebots und effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum .

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach können Sie unsere Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z.B. Gefällt mir, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.

Soweit wir als Anbieter unserer Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeiten, z.B. wenn Sie uns hinsichtlich unserer Angebote kontaktieren oder uns hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Als Anbieter unserer Meta-Seiten erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

4. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf YouTube

Wir betreiben einen YouTube-Kanal, um unsere Inhalte und Angebote über die Plattform von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend "YouTube") zu teilen. Wenn Sie unseren YouTube-Kanal besuchen oder mit unseren Videos interagieren, werden durch YouTube verschiedene Daten von Ihnen erfasst und verarbeitet. YouTube erhebt Daten über Ihre Nutzung der Plattform, wie z. B. welche Videos Sie ansehen, die Dauer Ihrer Nutzung und Ihre Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare). Diese Daten verwendet YouTube unter anderem zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes, zur Personalisierung von Werbung und zur Analyse Ihrer Nutzung. Auf diese Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss.

Wir nutzen die von YouTube bereitgestellten Statistiken und Berichte, um Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserem Kanal zu erhalten und unsere Inhalte besser an die Interessen der Zuschauer anzupassen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um auf Anfragen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren, falls Sie über YouTube mit uns in Kontakt treten. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Erfolg unserer Inhalte zu analysieren und Ihnen eine bestmögliche Kommunikation zu bieten.

Auf unserer Website verlinken wir vereinzelt auf unseren YouTube-Kanal oder auf bestimmte Videos über entsprechend gekennzeichnete grafische Elemente. Dies geschieht entweder durch die Darstellung des YouTube-Logos oder durch ein statisches Vorschaubild (Thumbnail) des jeweiligen Videos. Diese grafischen Elemente sind lokal auf unseren eigenen Servern gespeichert, sodass beim bloßen Aufrufen unserer Website keine Verbindung zu YouTube und damit keine Datenübertragung an YouTube erfolgt. Erst wenn Sie aktiv auf das jeweilige Vorschaubild bzw. Logo klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und der Inhalt auf der Plattform abgerufen. Ab diesem Zeitpunkt findet eine Datenübertragung an YouTube statt, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere gerätespezifische Informationen. Auf diese Verarbeitungsvorgänge durch YouTube haben wir keinen Einfluss.

Zweck der Einbindung der Verlinkungselemente ist es, Ihnen eine datenschutzfreundliche Vorschau unserer Inhalte zu bieten und Ihnen die Entscheidung zu überlassen, ob Sie mit der Plattform YouTube interagieren möchten. Rechtsgrundlage für die dargestellte Verarbeitung – also die Anzeige der lokal gespeicherten Vorschauinhalte – ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer nutzerfreundlichen und datenschutzkonformen Gestaltung unserer Online-Angebote.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube sowie zu Ihren Rechten in diesem Zusammenhang entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy

5. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf TikTo

Wir nutzen für die von uns veröffentlichten Inhalte die Plattform und Dienste der Firma TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend "TikTok"). Wenn Sie unseren Auftritt auf TikTok besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren, verarbeitet TikTok verschiedene personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Interaktionsdaten (Likes, Kommentare, geteilte Inhalte) und Nutzungsdaten (angesehene Videos, Verweildauer). Diese Daten werden genutzt, um uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer TikTokInhalte zur Verfügung zu stellen, die Reichweite unserer Beiträge zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Social-Media-Präsenz zu verbessern und unsere Zielgruppen besser zu verstehen. TikTok selbst verarbeitet Ihre Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy

Datenverwendung bei unserem Auftritt auf LinkedIn

Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (nachfolgend "LinkedIn") zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer LinkedIn-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Post liken oder Kommentieren). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die LinkedIn erhebt und verarbeitet. Darüber hinaus können Sie uns per Direktnachricht kontaktieren. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei zu unserem berechtigten Interesse verwendet, Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Dienstleistungen zu bewerben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Während des Besuchs einer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn ferner verschiedene personenbezogene Daten. Dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. LinkedIn verwendet diese Informationen dazu, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme des LinkedIn-Auftrittes zu erfassen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

7. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

7.1 Auslieferung der Website und Kontaktformular

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an unseren Webserver.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Betriebssystem
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Bezeichnung des Internet-Providers
  • Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
  • Besuchte Seite auf unserer Website

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit unserer IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.

Wenn Sie sich zur Nutzung unseres Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an uns richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.2. Cookies und Dienste

7.2.1 Technisch notwendige (essentielle) Cookies

Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.

7.2.1.1 Datenverarbeitung in Zusammenhang mit dem Cookie-Management-Tool

Diese Website verwendet ein Cookie-Consent-Management-System, das integraler Bestandteil des eingesetzten Website-Systems ist. Das Cookie-Consent-Management-System dient der Einholung und Dokumentation der gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz technisch nicht erforderlicher Cookies sowie vergleichbarer Technologien.

Beim Aufruf der Website wird ein entsprechendes Consent-Cookie im Browser des Nutzers gespeichert, in dem die jeweils erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf hinterlegt werden. Die auf diese Weise erhobenen Informationen werden ausschließlich lokal im Browser verarbeitet und nicht an den Anbieter des Consent-Tools oder Dritte übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zur Nachweispflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

7.2.2 Nicht technisch notwendige Cookies und Dienste

7.2.2.1 Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IPAnonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die Verarbeitung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Optimierung unserer Website und unseren Angeboten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihre Einwilligung, indem Sie alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7.2.2.2 Verwendung von Hotjar

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung verwendet diese Website Webanalysedienste von Hotjar Ltd., Level 2, St. Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta („Hotjar“). Hotjar ermöglicht die Verfolgung von Aktivitäten auf dieser Website in Form von so genannten „Heatmaps“. Durch die Nutzung des Heatmaps-Dienstes von Hotjar können wir beispielsweise sehen, wie weit Benutzer scrollen, wie sie sich auf der Website bewegen, auf welche Links sie klicken und wie oft sie auf die Links klicken. Auch die von Hotjar angebotene Aufnahmefunktion („Recordings“) kommt auf dieser Website zum Einsatz. Mit diesem Dienst werden bestimmte Daten dazu aufgezeichnet, wie sich Benutzer während einer Sitzung auf der Website bewegen. Dazu gehören beispielsweise HTML-Änderungen, die während der Nutzung der Website auftreten, Mausbewegungen, Mausklicks, Bildlaufbewegungen oder Änderungen der Größe des Browserfensters. Bei bestimmten, ausgewählten Eingabefeldern werden möglicherweise auch Tastatureingaben aufgezeichnet. Durch die Nutzung der oben aufgeführten Dienste von Hotjar erhalten wir wertvolle Informationen über das Interaktions- und Navigationsverhalten der Nutzer mit dieser Website und werden dadurch in die Lage versetzt, die Website schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Neben den Informationen zur Interaktion und Navigation des Benutzers (d. h. auf welche Links er klickt, welche Mausbewegungen er ausführt usw., wie oben erläutert) werden auch die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp, Betriebssystem- und Browserinformationen, der geografische Standort (nur das Land) und die bevorzugte Sprache zum Anzeigen dieser Website sowie die IP-Adresse des Geräts erfasst. Letztere wird ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und gespeichert. Hotjar zeichnet keine Inhalte und Informationen auf, die in Felder eingegeben oder über diese Website übermittelt werden. Hotjar erstellt einen eigenen Tracking-Code, um die Verwendung der Website durch den Benutzer mittels eines Hotjar-Cookies zu verfolgen. Die rechtliche Grundlage für die Aktivierung der HotjarCookies ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Wir verwenden Hotjar-Cookies nur dann, wenn Sie dies ausdrücklich zulassen. Haben Sie die Verwendung von Hotjar-Cookies zugelassen, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie die HotjarCookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Hilfsweise können Sie die Hotjar-Cookies deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out folgen.

Die Verarbeitung der über Hotjar erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, indem Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken aktivieren oder indem Sie alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das der Betreiber verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der Website zum Nutzen der Website-Besucher. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie die Verwendung von nicht technisch notwendigen Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Die Datenschutzrichtlinie von Hotjar finden Sie unter:https://www.hotjar.com/privacy

7.2.2.3 Verwendung von UX Cam

Wenn Sie sich für die Nutzung unserer App entscheiden, erheben die folgenden Daten, um unsere Dienste anbieten zu können:

  • Konsistente zufällige Pseudo-ID: Jedem Nutzer wird eine eindeutige und konsistente zufällige Pseudo-ID zugewiesen, die zur Verfolgung seiner Interaktionen mit der App verwendet wird.
  • Gerätedetails: Wir sammeln Informationen über den Typ, die Version, das Modell und das Betriebssystem des Geräts, das der Endnutzer verwendet.
  • Geografischer Standort: Wir erfassen das Land, aus dem der Nutzer auf die App zugreift. Wir erfassen keine spezifischen Standortinformationen, die über die Länderebene hinausgehen.
  • Besuchte Bildschirme: Wir verfolgen die Bildschirme, die der Endnutzer innerhalb der Anwendung mit UX Cam besucht.
  • Interaktionsmuster: Wir zeichnen die Interaktionen des Endnutzers innerhalb der App auf, einschließlich Bildschirmaktionen (wie Tippen und Scrollen) und Gesten.

Die Verarbeitung der über UX Cam erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Aktivieren des entsprechenden Plugins per Klick oder durch das Aktivieren aller Cookies in unserem Cookie-Banner erteilen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das der Betreiber verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der App zum Nutzen aller App-Nutzer.

7.2.2.4 Verwendung von Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Besucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der FacebookDatenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Betreiber der Seite nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung verwendet diese Website Webanalysedienste von Hotjar Ltd., Level 2, St. Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta („Hotjar“). Hotjar ermöglicht die Verfolgung von Aktivitäten auf dieser Website in Form von so genannten „Heatmaps“. Durch die Nutzung des Heatmaps-Dienstes von Hotjar können wir beispielsweise sehen, wie weit Benutzer scrollen, wie sie sich auf der Website bewegen, auf welche Links sie klicken und wie oft sie auf die Links klicken. Auch die von Hotjar angebotene Aufnahmefunktion („Recordings“) kommt auf dieser Website zum Einsatz. Mit diesem Dienst werden bestimmte Daten dazu aufgezeichnet, wie sich Benutzer während einer Sitzung auf der Website bewegen. Dazu gehören beispielsweise HTML-Änderungen, die während der Nutzung der Website auftreten, Mausbewegungen, Mausklicks, Bildlaufbewegungen oder Änderungen der Größe des Browserfensters. Bei bestimmten, ausgewählten Eingabefeldern werden möglicherweise auch Tastatureingaben aufgezeichnet. Durch die Nutzung der oben aufgeführten Dienste von Hotjar erhalten wir wertvolle Informationen über das Interaktions- und Navigationsverhalten der Nutzer mit dieser Website und werden dadurch in die Lage versetzt, die Website schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Neben den Informationen zur Interaktion und Navigation des Benutzers (d. h. auf welche Links er klickt, welche Mausbewegungen er ausführt usw., wie oben erläutert) werden auch die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp, Betriebssystem- und Browserinformationen, der geografische Standort (nur das Land) und die bevorzugte Sprache zum Anzeigen dieser Website sowie die IP-Adresse des Geräts erfasst. Letztere wird ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und gespeichert. Hotjar zeichnet keine Inhalte und Informationen auf, die in Felder eingegeben oder über diese Website übermittelt werden. Hotjar erstellt einen eigenen Tracking-Code, um die Verwendung der Website durch den Benutzer mittels eines Hotjar-Cookies zu verfolgen. Die rechtliche Grundlage für die Aktivierung der HotjarCookies ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Wir verwenden Hotjar-Cookies nur dann, wenn Sie dies ausdrücklich zulassen. Haben Sie die Verwendung von Hotjar-Cookies zugelassen, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie die HotjarCookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Hilfsweise können Sie die Hotjar-Cookies deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out folgen.

7.2.2.2 Verwendung von Hotjar

Die Verarbeitung der über Hotjar erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, indem Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken aktivieren oder indem Sie alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das der Betreiber verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der Website zum Nutzen der Website-Besucher. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie die Verwendung von nicht technisch notwendigen Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Die Datenschutzrichtlinie von Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy.

7.2.2.3 Einsatz von UX Cam

Wenn Sie sich für die Nutzung unserer App entscheiden, erheben die folgenden Daten, um unsere Dienste anbieten zu können:

  • Konsistente zufällige Pseudo-ID: Jede Nutzerin und jeder Nutzer erhält eine eindeutige, konsistente Pseudo-ID, über die Interaktionen innerhalb der App nachvollzogen werden.
  • Gerätedetails: Wir erfassen Informationen zum Gerätetyp, zur Version, zum Modell sowie zum eingesetzten Betriebssystem.
  • Geografischer Standort: Wir speichern das Land, aus dem die App aufgerufen wird; darüber hinausgehende Standortdaten werden nicht erhoben.
  • Besuchte Ansichten: UX Cam zeichnet auf, welche Bildschirme innerhalb der Anwendung besucht werden.
  • Interaktionsmuster: UX Cam protokolliert Interaktionen in der App, etwa Bildschirmaktionen wie Tippen und Scrollen sowie Gesten.

Die Verarbeitung der über UX Cam erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Aktivieren des entsprechenden Plugins per Klick oder durch das Aktivieren aller Cookies in unserem Cookie-Banner erteilen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das der Betreiber verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der App zum Nutzen aller App-Nutzer.

7.2.2.4 Verwendung von Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Besucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der FacebookDatenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/ ) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Betreiber der Seite nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Sie können Ihre Einwilligung in die Setzung des Pixels jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

7.2.2.5 Verwendung von Google AdSense

Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google AdSense“). Google AdSense ermöglicht die Einblendung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Dabei können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden, um den Nutzern interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Google AdSense nutzt hierfür Informationen über die Nutzung dieser und anderer Websites; eine Zusammenführung mit anderen Daten von Google kann stattfinden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG (ehemals TTDSG). Eine Übermittlung von Daten an die Google LLC in den USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Für diesen Fall stützt sich Google auf die EU-Standardvertragsklauseln.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser ConsentManagement-Tool widerrufen. Weitere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter:
https://policies.google.com/privacy .

7.2.3 Verlinkungen zu sozialen Netzwerken und externen Inhalten

Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram). Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt, welche auf unseren eigenen Systemen gespeichert sind. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie die Logos dieser Anbieter anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite des Anbieters geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Insbesondere wenn Sie in einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind und unsere Präsenz auf diesem sozialen Netzwerk besuchen, kann der jeweilige Anbieter diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken dienen einer umfassenden Präsenz im Internet. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind. Wenn Sie einen unserer-Auftritte in sozialen Netzwerken besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können demnach Ihre Rechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der jeweiligen Anbieter haben. Die unmittelbar von uns über ein soziales Netzwerk erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Soweit eine Datenübertragung in die USA stattfindet, wird diese auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:

Facebook
https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram
https://help.instagram.com/519522125107875

7.2.4 Externe Dienste

Im Rahmen unserer Website binden wir externe Dienste ein, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen oder Inhalte sicher zu laden. Hierzu zählen beispielsweise Schriftarten, Analyse- oder Marketingdienste. Bei der Nutzung externer Dienste können personenbezogene Daten (wie IP-Adresse oder technische Nutzungsinformationen) an die jeweiligen Anbieter übertragen werden. Soweit erforderlich, holen wir hierfür Ihre Einwilligung ein. Ohne Ihre Einwilligung greifen wir nur auf Dienste zurück, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind.

7.2.4.1 Einsatz von Google Fonts

7.2.4.1 Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google Fonts“). Google Fonts ermöglicht uns, Schriftarten direkt von den Servern von Google einzubinden und dadurch die Darstellung unserer Website zu verbessern.

Beim Einsatz von Google Fonts wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können Informationen wie Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten (z. B. Browsertyp, Spracheinstellungen) an Google übermittelt werden. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, Ihnen eine optisch ansprechende und technisch einwandfreie Website zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

7.2.4.2 Verwendung von Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Tool der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Website-Tags zentral zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente, die an unterschiedlichen Stellen einer Website eingebunden werden, beispielsweise zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Marketingzwecke. Der Tag Manager erleichtert das Ausspielen und Aktualisieren dieser Tags, ohne den Quellcode der Website ändern zu müssen.

Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er fungiert als Container, der andere Tags verwaltet. Beim Besuch unserer Website können die über den Tag Manager eingebundenen Tags Daten wie IP-Adresse, Nutzungsinformationen oder gerätespezifische Daten an die jeweiligen Dienste übermitteln. Je nach Tag kann diese Verarbeitung zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Verbesserung der Website-Funktionalität, zur Bereitstellung zielgerichteter Werbung oder für statistische Zwecke erfolgen.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und flexiblen Verwaltung unserer Website-Tools (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder – sofern Sie im Cookie-Banner alle Cookies akzeptieren – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zur Funktionsweise des Tag Managers finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

8. Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer App

Wir verarbeiten die bei der Nutzung unserer App erhobenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Verbesserung der Nutzererfahrung: Wir analysieren Interaktionen, um Navigationsabläufe zu optimieren und die App weiterzuentwickeln.
  • Nutzungsanalyse: Wir gewinnen aggregierte Erkenntnisse über Nutzungsmuster und Trends, um Funktionen an die Bedürfnisse der Nutzenden anzupassen.
  • Technischer Support: Soweit erforderlich, nutzen wir die Daten zur Behebung von Störungen und zur Unterstützung unserer Nutzer bei der Fehleranalyse.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist, soweit es um die Bereitstellung von Supportleistungen geht, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Im Übrigen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, stabilen und nutzerfreundlichen Gestaltung der App. Im Übrigen gelten die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Angaben.

9. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z. B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DSGVO und Art. 44 ff. DSGVO eingehalten.

Darüber hinaus kann es im Zusammenhang mit bestimmten Veranstaltungen erforderlich sein, dass wir für den jeweiligen Veranstalter Gästelisten erstellen, damit dieser z. B. gewünschte Dienstleistungen erbringen, personalisierte Tickets prüfen, individuelle Wünsche berücksichtigen oder nachträgliche Informationen zur Veranstaltung bereitstellen kann. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.

Im Übrigen geben wir Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden können. In solchen Fällen unternehmen wir alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

10. Umfragen, Newsletter und Werbung für ähnliche Produkte

Um sicherzustellen, dass unser Service Ihren Wünschen entspricht, können wir Ihre E-Mail Adresse, welche Sie im Rahmen einer Registrierung, Anfrage oder Bestellung übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde können wir Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns bestellte Produkte. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Verbesserung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Verwendung zu widersprechen. Hierfür können Sie eine Nachricht an die in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten senden oder den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink verwenden.

11. Speicherdauer der Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich dabei nach folgenden Kriterien:

  • Widerruf einer Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
  • Erforderlichkeit für vertragliche oder geschäftliche Zwecke: Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange sie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. solange unser berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Nach Wegfall des jeweiligen Speicherzwecks und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, eine weitergehende Speicherung in gesperrter Form ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. #

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

12. Datensicherheit

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und haben deshalb technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von uns verarbeiteten Daten sicherzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden, soweit erforderlich, an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten weiterhin zu gewährleisten.

13. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung. Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, das heißt Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.

Erstelltdurch: © HSDK® Datenschutz – www.hsdk-privacy.com